Lernziele im Geographieunterricht formulieren
Dieser Leitfaden soll eine kleine Hilfe bieten, insbesondere im Studium und im Referendariat Lernziele im Geographieunterricht richtig zu formulieren.
WeiterlesenDieser Leitfaden soll eine kleine Hilfe bieten, insbesondere im Studium und im Referendariat Lernziele im Geographieunterricht richtig zu formulieren.
WeiterlesenIm Bereich Hydrologie findest du ab sofort Informationen zu folgenden Themen:
WeiterlesenAm 27. August 1993 ereignete sich einer der schwersten Vulkanausbrüche der Menschheitsgeschichte – bei der Eruption des Krakatau wurde die gleichnamige Insel nahezu vollkommen zerstört. Der darauf folgende Tsunami forderte mehr als 36.000 Todesopfer. Seitdem kam es weltweit zu mindestens 404 Vulkanausbrüchen. Die Grafik von Lazaro Gamio/Axios auf Datengrundlage des Smithsonian Institution’s Global Volcanism Program zeigt all diese Vulkanausbrüche auf einen Blick.
WeiterlesenGoogle ist mittlerweile bei den meisten Menschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben Google Maps und Google Earth können auch die weniger bekannten Anwendungen Google Tours sowie Google Timelapse eine sinnvolle Ergänzung in einem zeitgemäßen digitalen Geographieunterricht darstellen.
WeiterlesenBei Flinga (flinga.fi) handelt es sich um ein browserbasiertes Tool, mit welchem ein kollaboratives Whiteboard (Flinga Whiteboard) gestaltet werden kann. Flinga eignet sich perfekt im Homeschooling oder auch im Präsenzunterricht beim Einsatz von Computern oder Tablets.
WeiterlesenDie BR-319, von manchen als „schlimmste Autobahn Brasiliens“ bezeichnet, führt auf 800 km durch Zentralamazonien von Porto Velho bis Manaus. Ursprünglich von der brasilianischen Militärregierung in den frühen 1970ern erbaut, wurde die Straße in den späten 1980er-Jahren ihrem Schicksal überlassen – der Regenwald eroberte die Autobahn zurück, mittlerweile ist sie an vielen Stellen unpassierbar. 2005 beschloss die Regierung, die Straße zu sanieren. Da jedoch mittlerweile Teile der Straße in einem Naturschutzgebiet liegen, wurde per gerichtlichem Beschluss festgelegt, dass zunächst weitere Umweltstudien durchgeführt werden müssen. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro treibt
WeiterlesenHier gibt es einen Überblick über die Höhenstufen der Anden. Nun ordne die Bilder (Klicken zum Vergrößern) den jeweiligen Höhenstufen zu!
WeiterlesenEin Quiz zu den ländlichen Räumen Europas, welches sich gut als Abschluss des Themenbereichs eignet. Konzipiert wurde das Quiz für die 7. Klasse am Gymnasium. Abgefragt werden die Bereiche Intensive Landwirtschaft in Almería, Nachhaltigkeit, Konventionelle und Ökologische Landwirtschaft sowie Disparitäten in Europa.
WeiterlesenGeoHilfe.de erhält die nächste große Erweiterung: im Bereich „Unterricht“ gibt es nun Unterrichtsentwürfe, Tipps zu digitalen Tools und weitere Materialien aus dem Geographieunterricht – alles aus der Praxis.
WeiterlesenIndiens Städte weisen weltweit die stärkste Luftverschmutzung auf. So befinden sich laut Daten von IQAir 14 der 20 Städte mit der schlechtesten Luft in Indien, wobei sich unter den ersten fünf Plätzen vier indische Städte befinden (Bhiwadi, Ghaziabad, Delhi, Jaunpur). Am 24. März 2020 erklärte die indische Regierung eine weitgehende Ausgangssperre für die kommenden 21 Tage, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Innerhalb von nur 12 Tagen hat sich die Luftqualität in Indiens Metropolen zum Teil erheblich verbessert.
Weiterlesen