Gentrification – Definition, Phasen, Beispiel

Gentrification – Definition

Gentrification (auch Gentrifizierung) bezeichnet Aufwertungsprozesse innerstädtischer Wohnviertel. Der Begriff wurde eingeführt von RUTH GLASS (1963) (Quelle:  Heineberg 2017).

Nach C. KRAJEWSKI 2004 betrifft Gentrification v.a. Altbauquartiere, und zwar deren

  • Bauliche Aufwertung (Gebäudesanierungen und Neubauten, Wohnumfeld- u. Infrastrukturverbesserungen),
  • Soziale Aufwertung (Zuzug statushöherer Bevölkerung: u.A. Besserverdienende)
  • Funktionale Aufwertung (Ansiedlung neuer Geschäfte u. Dienstleistungen, qualitative u. quantitative Angebotserweiterung)
  • Symbolische Aufwertung (‚positive‘ Kommunikation über die Gebiete, Medienpräsenz, Schaffung von Landmarks, hohe Akzeptanz)“ ¹

Von Gentrification spricht man also, wenn bestimmte Bevölkerungsgruppen alte und abgewohnte Stadtteile oder Baulichkeiten als wertvoll einstufen und eine Investitionstätigkeit beginnt. Daraus folgt eine deutliche Standardanhebung der Bausubstanz und eine Austausch der Bevölkerung.

Gentrifizierung löst häufig stadtpolitische Protestaktionen (z.B. Hausbesetzungen oder Demonstrationen) aus.

Wer ist beteiligt?

Nach Klaus Friedrich² werden die beteiligten Akteure unterschieden in:

  • Pioniere“  – z.B. Studenten, alternative Szene, mit geringen Wohnflächenansprüchen
  • Gentrifier“ – z.B. Yuppies, ledig und alleinlebend, leitende oder mittlere Angestellte mit höheren Flächenansprüchen
  • Andere – Restkategorie der ursprünglichen Quartiersbewohner, meist statusniederere, altersmäßige oder ethnische Randgruppe

Die 5 Phasen der Gentrifizierung

Die Gentrifizierung verläuft nach K. Friedrich² in 5 Phasen:

  1. Ansiedlung der Pioniere als Ergänzung der bisherigen statusniederen Bewohner
  2. Anteil der Pioniere wird immer größer und das Geschäfts- und Dienstleistungsangebot richtet sich danach. Gleichzeitig beginnen Modernisierungen und Grundstücksspekulationen
  3. Gentrifier  ziehen ein und verdrängen die alteingessesenen Bewohner sowie zunehmend die Pioniere
  4. Zunehmend mehr GentrifierLuxussanierungen und Anstieg der Grundstücks- und Mietpreise sind zu beobachten
  5. Statushöhere Gruppen ziehen verstärkt ein und der Wandlungsprozess vollzieht sich immer zügiger
Modell des Verlaufs der Gentrification; Quelle: Klaus Friedrich (2000)

Gentrification – Beispiel

Es gibt zahlose Beispiele für Gentrification.

Teile von Berlin Friedrichshain beispielsweise waren Ende der 1990er Jahre bekannt als Kneipenviertel mit vornehmend jungem Publikum. Mit der Zeit zog dies immer mehr Studenten (Pioniere) und Touristen an. Es setzte ein recht typischer Gentrifizierungsprozess ein.

Heutzutage ist der Größte Teil der Altbauten saniert. Friedrichshain ist ein attraktiver Standort für Investoren und neue, statushohe Bevölkerungsgruppen.

Mainzer Straße-5-Juni1990.jpg
Zustand der Mainzerstraße im Juni 1990
By Renate Hildebrandt
Own work, CC BY 3.0, Link

Mainzer Straße Friedrichshain Berlin.jpg
Die gentrifizierte Mainzerstraße im Jahr 2006
Quelle: Gryffindor assumed (based on copyright claims). – No machine-readable source provided. Own work assumed (based on copyright claims)., Public Domain, Link

Wie sich Gentrifizierung auf Einzelschicksale auswirkt und wie der Prozess begünstigt und umgesetzt wird, zeigt die kurze Doku von SPIEGEL TV:

Mit sehr hoher Intensität und Geschwindigkeit laufen Gentrifizierungsprozesse in New York City ab. Insbesondere der High Line Park im Westen Manhattans hat hier eine bedeutende Rolle eingenommen. Darauf wird in diesem Beitrag genauer eingegangen.

Quellen

¹ Heinz Heineberg (2016): Stadtgeographie. S. 20. 

² Klaus Friedrich (2000): Gentrifizierung. Theoretische Ansätze und Anwendung auf Städte in den neuen Ländern. In: Geographische Rundschau 52 (2000).