stadtgeographie

Stadtgeographie – Einordnung, Übersicht

Die Stadtgeographie

Die Stadtgeographie ist eines der bedeutendsten Teilgebiete der Anthropo- bzw. Humangeographie sowie der interdisziplinären Stadtforschung . Sie hat ihre Anfänge bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts und will die raumbezogene Erforschung städtischer Strukturen, Funktionen, Prozesse und Probleme leisten (Heineberg 2016, S. 10-11).

Stadtgeographie – Einordnung

Die Allgemeine Stadtgeographie ist ein Teilgebiet der Humangeographie. Sie überschneidet sich mit anderen geographischen Teilgebieten und hat dabei insbesondere mit der Historischen und Regionalen Stadtgeographie enge Beziehungen (Heineberg 2016).

Heineberg 2016 listet sieben Forschungsrichtungen der Allgemeinen Stadtgeographie auf:

Morphogenetische Stadtgeographie (ca. seit 1910)

  • Forschungsgegenstand: Analyse der Grundriss- und Aufrissgestaltung der Städte und die Genese der Formelemente (Stadtentstehungstheorien nach Carter)

Funktionale Städtesystemforschung (ca. seit 1925) / Zentralitätsforschung

  • ForschungsgegenstandUntersuchung funktionaler Raumeinheiten innerhalb der Städte und deren raumzeitliche Veränderungen seit 1920 – die Stadt als Raum und die Stadt im Raum
  • Aktuell: z. B. Untersuchungen zur komplexen funktionalen Cityausstattung
  • W. Christaller: Theorie der Zentralen Orte (1933)  zu Funktionen und Reichweiten von Orten
  • Forschungsgegenstand: Analyse und Bestandsaufnahmen von regionalen Städtesystemen (z. B. Beziehungen zwischen Städten) → Städtesysteme (Forschung nach Carter) und Städtenetze

 Sozialgeographische Stadtgeographie (ca. seit 1950)

  • Forschungsgegenstand: Raumwirksames Handeln sozialer Gruppen innerhalb einer Stadt

Quantitative Stadtgeographie (ca. seit 1960)

  • Forschungsgegenstand: Anwendung geostatistischer Methoden, EDV-Realisierung, Überprüfung bestehender Teiltheorien und Modelle zur Stadtentwicklung

Verhaltensorientierte Stadtgeographie (ca. seit 1970)

  • Forschungsgegenstand: Wahrnehmung und Bewertung städtischer Strukturen und Standorte, raumrelevantes Verhalten von Individuen oder spezieller Gruppen

Angewandte Stadtgeographie (ca. seit 1975)

  • vorbereitende Untersuchungen zur Stadterneuerung und Analysen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten

Quelle

Heineberg, H. (2016): Stadtgeographie. 5. Auflage. Heidelberg.

Überblick – Stadtgeographie